2024 dürfen wir auf das 150 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Langenbruck zurück blicken. Dieses Jubiläum werden wir mit einem zweitägigen Gründungsfest feiern.
Am letzten Wochenende fand zusammen mit der Jugendfeuerwehr Hög und der BRK Bereitschaftsjugend ein Jugend-Wochenende statt. Innerhalb von 24 Stunden wurden die Jugendlichen dabei zu...
Am 8.11.2023 findet bei uns im Gerätehaus ein Mobile Retter Training statt. Ein Mobiler Retter ist kurz gesagt, eine ehernamtliche Person mit mindestens Erste Hilfe Ausbildung, die...
In Weyarn (Landkreis Miesbach) hat sich am 25.07.2023 ein tragischer Arbeitsunfall ereignet, bei dem drei Feuerwehrkameraden der FF Weyarn ums Leben kamen. Wir sind bestürzt und...
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall, uvm.
Löschen
Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig. Auch der vorbeugende Brandschutz gehört zu unseren Aufgaben.
Bergen
Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu unseren Aufgabenbereich.
Schützen
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.