Am 15.02.2025 fand bei uns am Standort zusammen mit unseren Nachbarwehren, Winden am Aign, Hög und Reichertshofen ein Atemschutz-Notfalltraining statt.

    Nach einer kurzen theoretischen Unterweisung wurden die 24 anwesenden Teilnehmer in 2 Gruppen aufgeteilt.

    In den jeweiligen Gruppen wurde unter Anleitung der Ausbilder Patrick Erichsen und Christian Weilemann unterschiedliche Szenarien, wie

    • Crashrettung „Treppe auf- und abwärts“,
    • Eigenrettung durch Truppmann, Verbringen in einen sicheren Bereich,
    • Sicherstellen der Atemluftversorgung durch Sicherheitstrupp,
    • Auffinden eines verunfallten Trupps,

    teilweise unter Nullsicht, geübt und anschließend mit den Teilnehmern in der Gruppe besprochen. Nach einer Mittagspause wurden die Gruppen getauscht, so dass jede Gruppe einen Einblick in die jeweiligen Schwerpunkte erhalten konnte.

    Nach einer abschließenden und positiven Aussprache konnten die Teilnehmer gegen 15.30Uhr auch schon ins verdiente Wochenende starten.

    Die Erkenntnisse aus diesem Notfalltraining werden von den Atemschutzbeauftragten der jeweiligen Feuerwehren aufgenommen und in künftige Gemeinschaftsübungen mit eingebaut.

    Wie bereits im letzten Jahr war auch heuer wieder ein Einsatzfahrten-Simulator der Feuerwehrschule Regensburg im Gerätehaus in Langenbruck stationiert. Von 25.Feb. bis 15.März wurden über 70 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Pfaffenhofen von den Ausbildern der Feuerwehr Langenbruck damit geschult.

    Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn sind mit besonderen Risiken verbunden. Ziel des Simulators ist es, die Maschinisten mit den Herausforderungen einer Einsatzfahrt vertraut zu machen und für potenzielle Gefahrensituationen zu sensibilisieren. In den simulierten Szenarien werden die Fahrer gezielt in kritische Situationen gebracht und lernen diese zu erkennen, einzuschätzen und richtig zu reagieren.

    Die Ausbildung mit dem Einsatzfahrten-Simulator trägt dazu bei, die Fahrer von Einsatzfahrzeugen optimal auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten und die Sicherheit während realer Einsatzfahrten zu erhöhen. 

    Kontakt/ Anschrift


    • Pörnbacher Straße 39
    • 85084 Langenbruck
    •  Telefon: 08453 / 33 53 00
    •  Fax: 08453 / 84 93
    •  Email: kontakt-ffla[at]ff-langenbruck.de